Eingliederungshilfe
Wachsende Komplexität, um bedarfsgerecht Menschen in die Gesellschaft einzugliedern ist eine große Anforderung an soziale Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Die Antragstellung, die Dokumentation und die Abrechnung sind mit großem Aufwand verbunden. Diese ineinandergreifenden Prozesse zu bedienen und im Blick zu behalten ist oftmals eine Herausforderung an das Fachpersonal.
Das Ziel der Eingliederungshilfe ist Informationen einfach, schnell und übersichtlich darzustellen.
Administration und Abrechnung
Einfache und übersichtliche Benutzerführung, damit alle anfallenden Aufgaben sicher und effi zient bewältigt werden können und alle Daten sowie Informationen an jedem Arbeitsplatz zur Verfügung stehen.
Individuelle Verlaufsinformation
Dokumentation aller relevanten Daten für die Einschätzung des Bedarfs und der Entwicklung des Klienten bis hin zu Aktivitäten, Terminen, Leistungen und Berichten. Mit der Möglichkeit einzelne Berichte mit einem oder mehreren Items zu verknüpfen, um eine Auswertungsrelevanz zu generieren.
Entwicklungsprozess im Überblick
Den Hilfebedarf, als Grundlage für den Antrag der Hilfebedarfsgruppe, als auch der daraus abgeleiteten Hilfe- / Förderplanung eines Klienten.
Persönliches Budget / Fachleistungen
Das persönliche Budget wird nach individuellen Anforderungen dargestellt und kann mit verschiedenen Abrechnungseinheiten und Abrechnungsbewertungen gesetzt werden.
Leistungserfassung und Budgetcontrolling
Die erbringende Fachperson hat schnell den Überblick über die Budgets, nach Klienten gefiltert. Parallel kann sie schnell und unkompliziert die Leistungserfassung inkl. gleichzeitiger Verlaufsdokumentation durchführen.
Gruppendokumentation
Die Fachperson muss nicht die Maske wechseln und kann mehrere Klienten auswählen und die Gruppenleistung erfassen. Die Zeiteinheiten werden anteilig auf die Klienten umgerechnet. Mit der handlichen Lösung NEXUS / MOBILE können Sie effizient und schnell die Leistungserfassung in Ihrem Betrieb optimieren. Die komplett integrierte Leistungserfassung für Material - oder Zusatzaufwendungen können durch das Personal und nahestehende Leistungserbringer individuell verarbeitet werden. Dabei kommuniziert das System nicht über Schnittstellen, sondern ist in der APP voll integriert. Dies ermöglicht eine Prozessoptimierung mit den neusten Technologien. Bewohnerbezogen können Fotos und Favoritenleistungen, welche mit der APP synchronisiert werden, hinterlegt werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, den Bewohner direkt aus der Applikation per Telefon zu erreichen. |